Soulfood Käsekuchen
- Linda Zemoska
- 30. Apr. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Juni 2022

Bodenloser Genuss - Käsekuchen ohne Boden - Familien - Lieblingskuchen
Dieses Rezept ist ein alter Klassiker und Lieblingskuchen in meiner Familie.
Wir alle lieben diesen locker luftigen Kuchen und meist wird er von uns ungeduldig, noch warm probiert.
Er kommt ganz ohne Mehl aus und ist eine leichtere Variante zu seinem großen Bruder dem klassischen Käsekuchen.
Fruchtig frisch mit Zitrone und Mandarinen ein echter Soulfoodkuchen!
Für eine Springform mit 26/28 Ø benötigst du folgende Zutaten:
1kg Magerquark
5 Eier
250 gr Zucker
250 gr weiche Butter
Prise Salz
2 Päckchen Sahne-Puddingpulver
1 Päckchen Backpulver
1 Bio Zitrone - Abrieb
1 kleine Dose Mandarinen
Los geht's
1. Heize den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze auf.
2. Die Mandarinen in einem Sieb abtropfen lassen.
3. Trenne die Eier und schlage das Eiweiß mit der Prise Salz in einer Schüssel mit dem Mixer steif und stelle es zur Seite.
4. Schlage nun in einer weiteren Schüssel das Eigelb mit dem Zucker auf bis es hellgelb und luftig cremig ist.
5. Füge der Eigelbmasse nun den Quark hinzu und verrühre es auf niedriger Stufe kurz unter, bevor du Zitronenabrieb, Puddingpulver und Backpulver mit unterrührst.
Jetzt die weiche Butter kräftig unterrühren.
6. Zum Schluss das Eiweiß mit einem Teigschaber locker unter die Quarkmasse heben und in die Springform füllen.

7. Die Mandarinen auf der Oberfläche, z.b. wie auf dem Bild Schmetterlingsförmig oder fächerartig anordnen.
Tipp: Wenn du möchtest kannst du die Mandarinen auch in den Kuchen geben, schneide sie etwas klein und hebe diese dazu einfach im Schritt 6. vorsichtig mit unter.
8. Jetzt im unteren Drittel des Backofens für ca. 60 min. backen.
Beobachte während der Backzeit die Backfarbe deines Kuchens und decke ihn ggf. bei Bedarf mit etwas Backpapier oder Alufolie ab, damit er nicht zu dunkel wird.
9. Nach der Backzeit und beim heraus nehmen des Kuchens ist es möglich das er in der Mitte noch etwas „wackelt“, was aber normal ist, denn beim abkühlen zieht er noch etwas nach und wird fest.
Viel Freude beim backen und lasst es euch schmecken!
Zeige mir gern dein Backwerk und markiere mich auf Instagram @diekuchenmacherin





Kommentare