Quark Torte mit Birnen
- Linda Zemoska
- 12. Nov. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Bei diesem Rezept aus einer alten Rezeptesammlung werden Kindheitserinnerungen wachgerüttelt. Meine Mutter backte diese Torte oft, mal mit, mal ohne Obst aber immer mit Rosinen. Natürlich kann man die auch weglassen oder durch andere getrocknete Früchte wie z.B. Cranberrys ersetzen. Die fluffige, saftige Torte kommt ganz ohne Mehl aus und ist einfach sehr lecker.

Zubereitungszeit: 30-40 Min., Backzeit: 60 Min.
bei 180° Ober-/ Unterhitze - auf unterster Einschubleiste
Für eine Springform mit 26 Ø benötigst du folgende Zutaten:
__________________________________________________________________________
Für den Teig:
125 g weiche Butter
250 g Zucker
1 Prise Salz
1 Kg Quark - Magerstufe
100 g Grieß
1 Pck. Vanillepuddingpulver
1 TL Backpulver
Für die Füllung:
750 g Birnen (Äpfel passen auch gut)
Saft von 1/2 Zitrone
50 g Rumrosinen (ohne auch gut) ;-)
Für den Glanz:
1-2 EL Aprikosenmarmelade ohne Stückchen
_______________________________________________________________________
Los geht`s
1. Obst vorbereiten: Birnen waschen, schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Viertel in Scheiben schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln. Bis zur weiteren Verwendung stehen lassen.
2. Den Ofen auf 180° vorheizen und die Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
3. Für den Teig: Die Eier trennen. Das Eiweiß zu steifen Schnee schlagen und zur Seite stellen.Butter, Zucker, Salz und Eigelb cremig rühren. Quark, Grieß, Vanillepuddingpulver und Backpulver hinzufügen und zu einer einheitlichen Masse verrühren. Jetzt das Eiweiß unterheben. Zuletzt die Birnen und Rosinen unterziehen.
4. Die Masse in die vorbereitet Springform geben, glatt streichen und auf unterster Schiene in den Ofen schieben. 50 Minuten backen, danach ausschalten und für weitere 10 Minuten im Ofen lassen.
5. Tipp: Während der Backzeit die Backfarbe beobachten und ggf. den Kuchen mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Nach 60 Minuten den Kuchen herausnehmen und noch warm die Oberfläche mit Aprikosenmarmelade einstreichen und vollständig auskühlen lassen.

_________________________________________________________________________
Viel Freude beim backen und ausprobieren!
Zeig mir gern dein Backwerk und markiere mich auf Instagram
@diekuchenmacherin
Comentários