Poke Cake
- Linda Zemoska
- 6. Mai 2023
- 2 Min. Lesezeit
Einfach lecker und schnell zubereitet!
Der Name "Poke Cake" kommt von "to Poke" - einstechen oder löchern.
Nach dem Backen wird mit dem Stiel eines Kochlöffels Löcher in den Kuchen gedrückt, so entstehen kleine Taschen die mit Creme, Pudding, Karamell...gefüllt werden.
Diesen hier habe ich mit einer Beerenmischung gefüllt und mit Sahne bestrichen.

Zubereitungszeit: 45 Minuten – Kühlzeit 2 Std.
Backzeit 20 Minuten bei 180° Ober-/ Unterhitze – mittlere Schiene
Zutaten für eine Springform mit 26 cm ⌀
_________________________________________________________________________
Für den Teig
3 Eier
125 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
150 g Mehl
2 TL Backpulver
50 ml Öl
90 ml Zitronenlimonade oder Sprudelwasser
Für die Beerenfüllung
300 g TK-Beerenmischung
80 g Zucker
Saft einer 1/2 Zitrone
50 g Speisestärke
200 g Sahne (+ 50 g Puderzucker, wer es süßer mag)
1 Pck. Sahnesteif
__________________________________________________________________________
Los geht`s
1. Den Ofen auf 180° Grad vorheizen. TK-Beeren auftauen.
(in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf auf niedrigster Stufe)
Springform mit etwas Butter oder etwas Öl bepinseln.
2. Die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer weißschaumig aufschlagen. Mehl und Backpulver mischen und im Wechsel mit dem Öl und der Zitronenlimo oder Sprudel unter die Eiermasse rühren

3. Den fertigen Teig in die Springform füllen, glatt streichen und für 20 Min. auf mittlerer Schiene backen. Vor dem herausholen, Stäbchenprobe nicht vergessen. Nach dem der Kuchen fertig ist, 5 Minuten auskühlen lassen (Springformrand dran lassen). Mit dem Stiel eines Kochlöffels im Abstand von ca. 2 cm einstechen, aber nicht bis ganz auf den Boden.
4. Die aufgetauten Beeren fein pürieren und mit dem Zucker in einen Topf geben.
Zitronensaft mit der Stärke in einer kleinen Schüssel glattrühren, evtl. noch 1-2 EL kaltes Wasser dazugeben, zum leichteren verrühren.

Sobald die Mischung aufkocht, die Speistärke einrühren, die Hitze etwas reduzieren und immer weiterrühren bis die Masse eindickt, wie beim Pudding kochen.
Die Beerenfüllung jetzt in einen Teller umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und auskühlen lassen.
5. Sobald beides Raumtemperatur angenommen hat, gehts ans füllen. Zuerst nur die hälfte der Beerenmischung auf den Boden geben und mit leichtem Druck glattstreichen, sodass die Löcher sich füllen. Danach den Rest daraufgeben und erneut alles glattstreichen. Für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
6. In der Zwischenzeit die Sahne (+ Puderzucker) mit Sahnesteif aufschlagen und auf den Kuchen verstreichen. Mit Beeren und gehackten Pistazien nach Lust und Laune ausgarnieren.
Bis zum Verzehr kühl stellen.

_______________________________________________________________________
Viel Freude und Spaß beim ausprobieren
Zeig mir gern dein Backwerk und markiere mich auf Instagram
@diekuchenmacherin





Kommentare