top of page

Persischer Liebeskuchen

  • Linda Zemoska
  • 11. Feb. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. Apr. 2022


ree

Mit dem heutigen Rezept lade ich euch ein in die duftende Welt des Orients. Mit dem zarten und edlen Duft der Rosen, frischer Zitrone, dem warm wohligen Geschmack von Kardamom und dem würzig aromatischen Safran.

Die Geschichte zu diesem Kuchen ist die einer jungen schönen Frau deren Herz sich nach der Liebe eines persischen Prinzen sehnte. Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, backte sie ihm einen duftenden Kuchen in der Hoffnung das er sich in sie verliebt. Nach dem ersten Biss verliebte sich der Prinz unsterblich in die junge Frau.

So eroberte sie sein Herz...

Da Valentinstag vor der Tür steht, ist das der perfekte Kuchen um eure Liebsten und euch damit zu verwöhnen. Der Kuchen ist super einfach in der Zubereitung, sehr saftig, aromatisch und ist in Kombination mit den Gewürzen einfach ein rundes Geschmackserlebnis. Der Kuchen wird nach dem backen, noch warm mit Rosen-Safran-Zuckersirup getränkt.

Für die, die noch nicht Rosenwasser in Gebäck probiert haben, traut euch :) !!

Ihr werdet es nicht bereuen. Das Rosenwasser kauft ihr am besten in türkischen oder arabischen Lebensmittelgeschäften oder online.

Zutaten für eine Springform von Ø 20 cm

Zuckersirup:

150 g weiche Butter

100 g Zucker

80 g Zucker

10 EL Wasser

Abrieb von 1 Bio Zitrone

1-2 TL Rosenwasser je nach Belieben

4 Eier

1 TL Safranfäden

1 TL Rosenwasser

1 Scheibe Zitrone

200 g Mandeln

2-3 Kardamomkapseln aufgebrochen

80 g Mehl

Zuckerguß:

1 TL Backpulver

50 g Puderzucker

1 Prise Salz

ein paar Tropfen Zitronensaft

1 TL Kardamom gemahlen

1 EL Joghurt

Deko:

essbare Rosenblüten, gehackte Pistazien


Den Backofen auf 160° Ober-/ Unterhitze vorheizen und die Springform einfetten oder mit Backpapier auskleiden.


Butter, Zucker und Zitronenabrieb weißschaumig aufschlagen.

Die Eier nacheinander, einzeln unterrühren. Das Rosenwasser zufügen.


Alle trockenen Zutaten wie Mandeln, Mehl, Backpulver, Salz und Kardamom unterrühren.

Nur solange einrühren bis eine einheitliche Masse entstanden ist. Zum Schluß den Joghurt oder Schmand ebenfalls unterrühren.

Den fertigen Teig in die Springform füllen und auf mittlerer Schiene für ca. 45-55 Minuten backen.


Tipp: Prüfe nach 45 Minuten mit einem Stäbchen (z.B. Zahnstocher), ob der Teig schon durchgebacken ist, indem du in den Teig stichst. Hängt noch Teig dran, einfach für ein paar Minuten weiterbacken und erneut prüfen. Kommt das Stäbchen sauber wieder heraus, ist der Kuchen fertig.


ree

Zuckersirup:

Solange der Kuchen backt, bereite deinen Sirup zu.

Nimm hierzu einen kleinen Topf und fülle Zucker und Wasser ein und lasse alles einmal auf höchster Stufe sprudelnd aufkochen für ca. 2 Minuten. Schalte dann runter auf niedrigster Stufe, füge die Zitronenscheibe, Safranfäden, Kardamomkapseln und Rosenwasser hinzu und lasse es für weitere 5 Minuten leicht köcheln. Ziehe den Topf vom Herd runter und stelle den Sirup beiseite bis zur weiteren Verwendung.


Lass den Kuchen nach dem backen für 5 Minuten ausruhen. Stich mit Hilfe eines Stäbchen mehrmals in den Kuchen (löchern). Lasse den Kuchen zum tränken auf jeden Fall noch in der Springform. Den Zuckersirup durch einen Teesieb abseihen und den Sirup über den noch heißen Kuchen gießen. Den Kuchen in der Form erkalten lassen für ca. 1 Std.


Nach der Abkühlzeit den Kuchen von der Springform lösen, auf einen Servierteller setzen und mit Zuckerguß überziehen. Dafür den Puderzucker mit ein paar Tropfen Zitrone zu einem dickflüßigen Guß verrühren und soviel Saft hinzufügen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.


Dekoriere den Kuchen mit Rosenblüten und gehackten Pistazien.


Ganz viel Spaß beim Nachbacken. <3


Hast du den Kuchen nachgebacken, teile gerne dein Kunstwerk mit mir auf Instagram @diekuchenmacherin



 
 
 

Kommentare


bottom of page