top of page

Gugelhupf Bommelmützchen

  • Linda Zemoska
  • 5. Dez. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

ree

Klein aber fein. Diese kleinen Kuchen sind ein schöner Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Mit ihrer Mützenoptik passen sie besonders in die kalte Jahreszeit und in den Advent.


Hier sind gleich zwei einfache Rezepte in einem vereint. Da haben wir zum einen die Mini Gugelhupfe, diese sind schön saftig aus einem Rührteig mit Öl. Zum anderen haben wir leckere feine Kokoskugeln / Raffaelo.

Für 12 Mini Gugelhupfförmchen

(je Ø ca. 7 cm)

Für ca. 18 Kokoskugeln / Raffaello

2 Eier 1 Prise 90 g Zucker 100 ml Öl

100 ml Milch

130 g Mehl

1 TL Backpulver

3 EL Kakao

1/2 - 1 TL Lebkuchengewürz oder Zimt

Für die Deko:

250 g rote Glasurlinsen oder Schokolade nach Wahl

ca. 100 g Kokosraspel



200 g weiße Schokolade

50 g Butter

100 g Sahne

1 Pck. Vanillezucker

125 g Kokosraspel

ca. 18 Stck. geschälte Mandeln

Mini Gugelhupfe

Heize den Backofen vor, auf 180° Ober-/ Unterhitze oder 160 ° Umluft. Die Vertiefungen der Förmchen mit Öl einpinseln.

Das Mehl mit Backpulver, Kakao, Salz und Lebkuchengewürz in einer Schüssel vermischen und bis zur weiteren Verwendung beiseite Stellen.

In einer zweiten Schüssel die Eier mit dem Zucker schaumig aufschlagen. Öl und Milch dazugeben und kurz miteinander verquirlen.

Die Mehlmischung nun über die Eiermasse sieben und glattrühren. Den Teig bis zu 3/4 in die Förmchen füllen und auf einem Rost auf mittlerer Einschubhöhe ca. 25 Minuten backen.


Tipp: Mit Hilfe eines Zahnstochers vorsichtig in den Kuchen stechen. Klebt noch Teig dran, dann die Backzeit für ein paar Minuten verlängern und erneut prüfen. Die Kuchen sind fertig, wenn das Stäbchen nach dem einstechen sauber bleibt.


Nach der Backzeit die Gugelhupfe aus dem Ofen nehmen und 10 Min stehen lassen, dann aus der Form lösen und komplett abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Schokolade in der Mikrowelle oder in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad bei mittlerer Hitze schmelzen lassen bis diese flüssig ist. Kokosraspel auf einen Teller geben.

Die abgekühlten Gugelhupfe mit der noch warmen Schokolade überziehen, dann auf den Kokos setzen und den unteren Rand mit Hilfe eines kleinen Löffels mit Kokos umranden.

So entsteht der "Mützensaum". Zum Schluss die Küchlein erneut abkühlen lassen am besten auf einem Kuchengitter.


Kokoskugeln/Raffaello

Weiße Schokolade grob hacken. In einem Topf Butter mit Sahne und Vanillezucker bei niedriger Temperatur langsam schmelzen lassen. Die Schokolade dazugeben, schmelzen lassen und währenddessen umrühren bis eine einheitliche Masse entstanden ist. 50 g der Kokosraspel dazugeben und unterrühren. Die noch flüssige Schoko-Masse umfüllen in eine Schüssel und für ca. 1 Std. in den Kühlschrank stellen, diese wird nach der Kühlzeit cremig und es können Kugeln daraus geformt werden.

Restliche Kokosraspel in einen flachen Teller oder Schale füllen. Je 1 TL von der Schoko-Masse abstechen und eine Mandel hineindrücken. Zu einer Kugel formen und in den Kokosraspel wälzen. Anschließend auf einen Teller legen und bis zum Verzehr kühl lagern.


Tipp: Da für die Mützchen nur 12 Kugeln gebraucht werden, kannst du die restlichen Kokoskugeln pur genießen. Hübsch verpackt sind sie auch eine schöne Geschenkidee.

Diese sind gekühlt 3 Tage haltbar.


Zum vollenden der Bommelmützchen jetzt nur noch die Kokoskugeln auf die Gugelhupfe setzen und genießen.








 
 
 

Kommentare


bottom of page