Erdbeerkranz
- Linda Zemoska
- 13. Mai 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Dez. 2023
Da es jetzt schon die ersten einheimischen Erdbeeren gibt und morgen Muttertag ist, möchte ich euch diesen vom Frankfurter Kranz inspirierte Köstlichkeit nicht vorenthalten. Die Zubereitung braucht etwas Zeit, gelingt aber leicht. Das Ergebnis lohnt sich allemal.

Zubereitungszeit: 1 1/2 Std. ohne Kühl- und Wartezeit
Backzeit: 40 Min. bei 175° Ober-/ Unterhitze - unterer Einschub
Für eine Guglhupfform von 26 cm ⌀ mit 2,5 L Fassungsvermögen benötigst du folgende Zutaten:
__________________________________________________________________________
Für den Kuchen
250 g Mehl
175 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Bio Zitrone
1 1/2 TL Backpulver
4 Eier
Prise Salz
100 ml Öl
100 ml Wasser
etwas weiche Butter und Mehl für die Form
Für die Pudding-Buttercreme
1 Päckcken Sahne-Puddingpulver
2 EL Zucker
500 ml Milch
250 g Butter
50 g Zucker
1 P Vanillezucker
Zum Bestreichen und fürs Topping
200 g Erdbeermarmelade ohne Stückcheen
200 g Erdbeeren
ca. 60 g gehackte/gemahlene Pistazien
__________________________________________________________________________
Los geht`s
1. Heize den Ofen auf 175° Ober-/ Unterhitze vor. Streiche die Form mit etwas Butter aus und streue sie mit Mehl aus. Butter für die Buttercreme schon aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Raumtemperatur annimmt.
2. Eier trennen und das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen und beiseite stellen. Mehl, 175 g Zucker, 1 P. Vanillezucker, Zitronenabrieb und Backpulver in einer Schüssel mischen. Das Eigelb, Öl und Wasser zu der Mehlmischung geben und mit dem Mixer kurz verrühren. Den Eischnee darauf geben und mit einem Spatel unterheben. In den Ofen schieben und für 40 Minuten backen. Nach Ende der Backzeit die Stäbchenprobe durchführen und herausnehmen, wenn nichts am Stäbchen hängen bleibt. Der Kuchen muss jetzt komplett auskühlen.
3. Pudding nach Packungsanleitung zubereiten und in einen tiefen Teller oder Schüssel umfüllen. Mit Folie direkt auf der Oberfläche abdecken, damit sich keine Haut bildet und auskühlen lassen.
4. Creme: Butter und Pudding müssen Raumtemperatur haben, damit die Creme nicht gerinnt. Dann weiche Butter, 50 g Zucker, Vanillezucker, mit dem Mixer weißschaumig und luftig aufschlagen. Den Pudding löffelweise unterrühren.
Tipp: Wenn die Creme trotzdem gerinnt und grieselig wird, keine Sorge!
Entweder - Erwärme 2-3 EL der Creme vorsichtig, bis sie lauwarm ist. Gebe sie dann zurück in die restliche Creme und rühre sie glatt.
Oder - 1 Würfel Palmin oder 2 TL Kokosfett zerlassen und unter die Creme rühren.
5. Den Kuchen mit einem großen Brotmesser oder mit einer Tortensäge zweimal durchschneiden. Die Hälfte der Marmelade auf die unteren Böden streichen und mit der Hälfte der Buttercreme bestreichen. Alle Böden zusammensetzen. Den Kranz rundherum mit der restlichen Buttercreme bestreichen und für ca. 20-30 Minuten kalt stellen. Restliche Marmelade erwärmen und in einen Spritzbeutel oder Gefrierbeutel geben. Eine kleine Spitze abschneiden und den Kranz damit streifenartig bespritzen. Erdbeeren in Scheiben schneiden und dekorativ auf den Kranz setzen. Vor dem Servieren für min. 1 Std. kühl stellen.


__________________________________________________________________________
Viel Freude beim backen und ausprobieren!
Zeig mir gern dein Backwerk und markiere mich auf Instagram
@lindassoulfood





Kommentare